Zusammenfassung:
Es wird von der Einrichtung von Marktschiffen auf dem Rhein berichtet, die in früheren Zeiten Güter (u. a. Wein) und Personen befördert haben. Besonders zu Fahrten zu Märkten oder Messen wurden die Marktschiffe eingesetzt. Ein in einer Gasstätte in St. Goarshausen durch den Verfasser gefundenes Schiffsmodell animierte ihn, diesem Schiffstyp genauer nachzugehen. Diese Schiffe werden wissenschaftlich „Bönder“ genannt.
Zusammenfassung:
Der Verfasser beschreibt die Entwicklung und den Bau im Jahre 1921 der BLUENOSE. Neben dem Fischfang hat dieser Schoner auch Segelregatten bestritten und dabei oft gewonnen. 1946 strandete das Schiff und musste aufgegeben werden. Es wird auch kurz auf den Nachbau BLUENOSE II eingegangen.
Schlüsselwörter:
Fischerei, Fischereischoner, Bluenose I, Bluenose II
Zusammenfassung:
Die Quartze war ein Transport- und Händlerfahrzeug für lebenden Fisch und wurde bis ca 1900 in der Ostsee eingesetzt. Der Fund einer Konstruktionszeichnung eines solchen Schifftyps aus den Beständen des ehemaligen Museums für Meereskunde inspirierte den Verfasser, zu einer genaueren Betrachtung und zu einer zeichnerischen Rekonstruktion. Der Generalplan ist als loses Beiblatt hinzugefügt.
Zusammenfassung:
1967 wurde an der Nordküste Zyperns ein Wrack mit Amphoren beladen gefunden. Es wurde auf die Zeit 300 Jahre vor Christi Geburt datiert. Die Tatsache, dass dieser Fund wohl den besterhaltenen Rumpf des klassischen Altertums darstellt, führte zu dem Entschluss, im Jahre 1985 einen Nachbau in Angriff zu nehmen. Der Bau und die Ausrüstung der KYRENIA II werden beschrieben. Ebenfalls beschrieben wird ein Modell im Maßstab 1:12.
Schlüsselwörter:
Wrack von Kyrenia, Nachbau, Kyrenia II, Modell
Schlüsselwörter:
Ship Plan List, Smithsonian Institution, Washington D.C., The Maryland Silver Co., Dowls, Robert W. Cook, Coast Guard Models, P. Takakjian, Wolf Pack Models, Deep Sea Designs, Flagship Niagara League
Bücherschau
Seite 75
Vorbereitung der Zusammenfassungen Wolfgang Bohlayer
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.