Zusammenfassung:
Beschreibung der Österreich – Ungarn Nordpolarexpedition von Weyprecht mit dem Neubau der TEGETTHOFF von 1872. In Gedenken an diese Expedition drehte das Österreichische Fernsehen ORF eine Dokumentation. Für diesen Zweck wurde das Modell im Maßstab 1:20 und 1:1 als Kulissenschiff ohne Unterwasserrumpf gebaut. Den Modellbau realisierte unser Mitglied W. Meischl, Wien mit etlichen Helfern. Über den Modellbau gibt es verschiedene Berichte und Videos.
Schlüsselwörter:
Admiral Tegetthoff, Dreimast Schonerbark, Dampfantrieb, Modellbau, Willibald Meischl, Großmodell, Johann C. Tecklenborg, Fram, Amundsen, M 1: 20, Nordpolar Expeditionsschiff, Isbjörn, Lenzpumpe, Weyprecht
Zusammenfassung:
Der Schiffstyp 7-Fächer-Dschunke wird anschaulich beschrieben und mit Plänen ergänzt. Etliche Fotos von Originalschiffen runden den Bericht ab. Bemerkenswert ist die Bootbautechnische Beschreibung mit verschiedenen in Europa unbekannten Vorgehensweisen der Beplankung.
Zusammenfassung:
Der Schonerbau um die Jahrhundertwende 1900 – 1930 hauptsächlich an der Ostseeküste. Ergänzend zum Bericht sind viele Fotos und Risszeichnungen von Ostseeschonern und Jachten zu sehen. Eine exemplarische Auflistung von Schoner- und Jachtgaleassenneubauten von 1846 – 1924 sind zusammen mit dem Bericht ein echtes Highlight für den Modellbauer.
Zusammenfassung:
Bericht über ein zeitgenössisches Modellschiff der HOLLANDIA von 1665. Basierend auf der Modellbeschreibung von G.C.E. Crone spannt der Autor den Bogen bis zum Hohenzollernmodell in Berlin. Verschiedene Modellfotos runden den Bericht ab.
Schlüsselwörter:
Hollandia, Deventer, Gouda, G. C. E. Crone, 17. Jahrhundert, Modellbau, Hohenzollern Modell, Royal Charles, Oranje, Holl. Zweidecker, Prins Willem 1651, Zeven Provincien, Pinas Schip
Zusammenfassung:
Die Bernsteinkogge, hergestellt in den Werkstätten der Staatlichen Bernsteinmanufaktur, ist verschwunden und soll wieder gefunden werden.
Zusammenfassung:
Technikgeschichtlicher Bericht über die Entwicklung der Brasswinde an Bord von großen und kleinen Schiffen. Eine wahre Fundgrube für die technisch Interessierten Modellbauer sind die zahlreichen Fotos und Originalpläne der Jarvis-Winde
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.