Zusammenfassung:
Ein kleiner, aber sehr informativer Aufsatz, über die Breitfock. Vorgetragen von einem ausgewiesenen Kenner der Materie und mit eigenen Zeichnungen der sehr speziellen Takelung illustriert.
Zusammenfassung:
Ein kurzer Bericht über den Dampfer SABINOexTOURIST. Der Autor hat von diesem kleinen Dampfer ein vielbeachtetes Modell in M 1:75 erstellt. Dieses Modell wurde auf der Arbeitstagung in Papenburg gezeigt.
Zusammenfassung:
Die komprimierte Lebensgeschichte von A. J. I.F. v.Kruszenstern 1770 - 1846, dem ersten Russischen Weltumsegler 1803 – 1806 und Gründer der „Russische Geographische Gesellschaft“ wird erzählt und mit Bildmaterial unterlegt. Kruszenstern war zum Ende seiner Laufbahn auch Leiter der Seekadettenanstalt in Kronstadt.
Zusammenfassung:
Das Schifffahrtmuseum Flensburg ließ von unserem Vereinskollegen K. H. Haupt, ein Votivschiff restaurieren. Der Autor und Modellbauer listet in einem kurzen Aufsatz die geleisteten Arbeiten auf. Der Bericht ist mit Fotos vom Modell ausgestattet.
Schlüsselwörter:
Norske Løve, Urania, Modellbau, Modell Restauration, Backdeck, Peller-Modell, Braßschenkel, Votivschiff
Zusammenfassung:
Das Rammschiff C. S. S. MANASSAS ex ENOCH TRAIN 1855 – 1862 war an zwei der kuriosesten Seeschlachten im Sezessionskrieg der heutigen USA verwickelt. Diese Geschichte und der Werdegang des Schiffes werden durch etliche Abbildungen und einem Modellbauplan unterstützt.
Zusammenfassung:
Das inzwischen unter Modellbauern berühmte Schiff, Royal Yacht CAROLINE von 1749, wurde vom Autor als Rumpfmodell/ Mittellängsschnittgebaut. Das Modell ist mit Einrichtung und Besatzung ausgerüstet und auf der geschlossenen Seite mit dem Schnitzwerk versehen. Modellfotos illustrieren den Bericht.
Schlüsselwörter:
Royal Yacht Caroline, Modellbau, Planmodellbau, PoB, Vorschiff, Rumpfmodell, Bellabarba, John Cleveley, Chapman
Zusammenfassung:
Ein sehr wichtiges, aber oft unbekanntes Detail, wird in diesem Bericht vorgestellt. Das als Blinde vorgestellte Detail ist ein Schutz für Fenster gegen Seeschlag. Der Autor zeigt mit Abbildungen und Fotos von diesem ungewöhnlichen Gegenstand der Ausrüstung eines Schiffes.
Schlüsselwörter:
Blinde, Segel, Bugspriet, Luken, Fensterklappen, Sturzsee, Dead door, Pooping
Zusammenfassung:
Stützt sich der Autor im ersten Teil (Logbuch 1/96 ) des Berichtes noch auf das Werk von Colbert, zieht er hier auch andere zeitgenössische Autoren zu Rate. Durch eigene Zeichnungen und Modellfotos, werden die gut recherchierten Ergebnisse, in flüssiger nachvollziehbarer Manier dargestellt.
Schlüsselwörter:
Dreidecker, Französischer Schiffbau, Modellbau, Pumpen, Royal Louis, doppelte Schäftung, Holzplan, Hauptmall, Soleil Royal
Zusammenfassung:
Das „Museum für Verkehr und Technik“ – heute „Deutsches Technikmuseum“, zeigt eine Sonderausstellung der Exponate aus dem "Meereskundemuseum"
Schlüsselwörter:
Museum für Verkehr und Technik, Meereskundemuseum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.