Zusammenfassung:
Literaturquellen aus dem 19. Jahrhundert beschreiben die Verwendung von Papier zum Bau von Booten und zum Schutz von Unterwasserbauteilen.
Zusammenfassung:
Der bedeutende Wissenschaftler (1700 – 1782) wird vorgestellt und die wissenschaftlichen Werke, die mit dem Meer oder der Schifffahrt verbunden sind, in Form einer Bibliographie aufgelistet.
Schlüsselwörter:
Henri-Louis Duhamel du Monceau, Traité général des pêches
Zusammenfassung:
Der Artikel geht der Frage nach, welche Rolle in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg der Kriegsschiffbau für fremde Marinen auf deutschen Werften gespielt hat. In diesem Abschnitt wird die Auftragsserie für die chinesische Marine sowie kleinere Bauaufträge anderer Staaten abgehandelt.
Schlüsselwörter:
Stettiner Vulkan, Ting Yuen, Chen Yuen, Chi Yuan, Hai-Jung
Zusammenfassung:
Es werden die Geschichte und dieTechnik eines typischen britischen Küstenfrachters aus den 20iger Jahren des 20. Jahrhunderts beschrieben. Ein Modellbauplan und ein danach gebautes Modell im Maßstab 1:100 werden vorgestellt.
Zusammenfassung:
Dies ist ein Nachtrag zur Rezension des o. g. Buches aus dem Logbuch 20, 1984, S. 94 Es wird eine ganze Reihe von, wie der Autor schreibt, „groben“ Unstimmigkeiten in diesem Buch richtiggestellt.
Zusammenfassung:
Dieses Symposium fand in Piräus / Griechenland statt. Der Autor berichtet über die gehaltenen Vorträge wie z. B.: Experimentelle Archäologie, die Athenische Triere, Schiffbau in der Antike, etc.
Schlüsselwörter:
Symposium für Schiffbau im Altertum
Zusammenfassung:
Auf Grund von archäologischen Funden, besonders aus dem Wracks bei LA CAVALIÈRE und LOS ULLASTRES hat der Autor eine Rekonstruktion einer Bilgenpumpe aus dem 2. Jh. vor Ch. durchgeführt und ein entsprechendes Modell gebaut.
Schlüsselwörter:
La Cavalière, Los Ullastres, Bilgenpumpe
Zusammenfassung:
Anlässlich der königlichen Ruderregatta in Henley an der Themse, stellte der Triremen Trust seine Versuchssektion einer Trireme der Öffentlichkeit vor. Der Autor stellt diese Sektion vor und beschreibt die damit gefundenen Erkenntnisse.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.