Zusammenfassung:
Die Geschichte der Fährschiffahrt auf der Oberelbe bei Dresden wird von den Anfängen um 1550 bis in die Neuzeit erzählt. Dabei werden verschiedene Fähren beschrieben und mit Fotos und Zeichnungen abgebildet.
Schlüsselwörter:
Motorfährboot, Dieselelektrisch, Bad Schandau, Bornfähre, Streichruder, Kaffenklotz, Segelducht, Gierseilfähre
Zusammenfassung:
Russische See- und Binnenschiffe vom Weißen bis zum Kaspischen Meer zu Beginn der Dampfschiffahrt (zweite Folge) Wurden im ersten Teil, Logbuch 2007/3 S. 120-126, die Schiffe am Weißen Meer beschrieben, sind es in diesem Teil die Schiffe und Boote der Binnenschiffahrt der Nordregion. Auch hier wird jedes Boot mit einem kurzen Text und Zeichnung vorgestellt.
Zusammenfassung:
Ein kurzer aber sehr interessanter Aufsatz über die Krankheiten der Seeleute und den daraus resultierenden Verlustraten auf den Schiffen im 18. Jahrhundert.
Zusammenfassung:
Gedenkschrift zu dem 1507 verstorbenen Initiator des ersten Globusses der Erde. Interessant ist die Schilderung der Fertigung des ersten Globus. Mehrere Abbildungen im Bericht erläutern das geschriebene.
Schlüsselwörter:
Globus, Wappensäule, Peter henlein, Veit Stoss, Münzer, Schedel
Zusammenfassung:
Kontrovers geführte Diskussion zu den Anmerkungen von Chapelle und Falck. Der Autor widerspricht den getätigten Aussagen in großen Teilen.
Zusammenfassung:
Der erste Teil in Logbuch 2007/3 beschäftigte sich mit der Geschichte des Schiffes und des Kupferstechers, sowie dem Modellbau. Hier nun erklärt der Autor die Zeichentechnik um einen Spanten-und Linienriss zu konstruieren. Die einzelnen Schritte dazu sind sehr detailliert angegeben und mit erklärenden Zeichnungen, Tabellen und Graphiken erläutert. Dem Heft liegt ein Plan des Schiffes in M 1: 100 gezeichnet vom Autor bei.
Zusammenfassung:
Die Entwicklungsgeschichte des Seitenraddampfers CLERMONT von Robert Fulton. Unterlegt mit verschiedenen Fotos und Zeichnungen vom Schiff, wird eine Neuerung im Schiffbau um 1800 beschrieben. Als Bonmot erscheint im Bericht der Hinweis, dass Robert Fulton auch Waffentechnisch bewandert war. Im Bericht sind Fotos von einer Replik um 1907.
Schlüsselwörter:
Dampfmaschine, North River of Clermont
Zusammenfassung:
Die Entwicklung der Rinkelaars und damit verbunden, auch die der Lotsen in den Niederlanden wird hier sehr ausführlich behandelt. Verschiedene Abbildungen , Zeichnungen und Fotos finden sich im Bericht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.