Zusammenfassung:
Auf die Funde aus einem Grab in Abusier gestützt, rekonstruiert der Autor ein Schiff aus der Zeit um 2500 v. Chr. Verschiedene Abbildungen von Reliefs, Planzeichnungen und Fotos sind im Bericht enthalten.
Schlüsselwörter:
Deutsche Orientgesellschaft, Punt, Rekonstruktion, Cheopsschiff, Strecktau, Ankerstein, Neolithikum
Zusammenfassung:
Ein hochseetüchtiges polynesisches Auslegerboot und eine Segelexpedition aus den Spuren der Lapita-Kultur: Traditionelle Auslegerboote aus Anuta Der Bericht soll dem Leser nahe bringen, wie in Polynesien in der Frühzeit das Meer befahren wurde. Der Autor hat für die Erläuterungen viele Fotos und Zeichnungen eingefügt. Zusätzlich wird mit Fotos belegt, dass auf Anuta diese Boote auch heute noch gebaut und benutzt werden.
Zusammenfassung:
Seit Juli 2010 wird eine neue Rekonstruktion des Osebergschiffes gebaut. Dabei soll bewiesen werden, dass der Originalfund technisch falsch wieder hergestellt wurde.
Zusammenfassung:
Die wechselvolle Geschichte der W.H. DIAMOND, erbaut von Matthew Turner, wird bis zu ihrem Ende 1914 erzählt. Der Autor hat den Bericht mit Zeichnungen und Fotos des Schiffes illustriert. Interessant lesen sich die verschiedenen Reisen unter den jeweiligen Kapitänen.
Zusammenfassung:
Der Autor hat als Projektleiter den historischen Motorkutter im Rahmen einer ABM-Maßnahme wieder erstehen lassen. Die geleistete Arbeit umfasste die Werft sowie den Liegeplatz auf dem Museumsgelände. Der Bericht enthält einen Bauplan des Kutters, sowie verschiedene Fotos während der Wiederaufbauzeit.
Zusammenfassung:
Die Lebensgeschichte des Schiffbauer und Konstrukteurs R. Haack (1833–1909) insbesondere seine Leistungen in der Eisenkonstruktion wird geschildert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.