Zusammenfassung:
Dass in Itzehoe Orlogschiffe gebaut wurden erfährt man hier von Herbert Karting. Der Bericht beschreibt den Lebensweg des Schiffbaumeisters Peter Michelsen, von 1613 bis 1637. Verschiedene Zeichnungen und Modellfotos erläutern den Aufsatz
Schlüsselwörter:
Modellbau, Zeichnungen, 17. Jahrh. Orlogschiffe, David Balfour, Peter Michelsen, Fides, Lindormen, Tre Kroner
Zusammenfassung:
Wolfgang Bohlayer beschreibt die Bauweise von Ankerbojen auf Schiffen der kaiserlichen Marine. Zwei Originalblätter der Bauvorschriften und mehrere Originalfotos ergänzen den Artikel.
Zusammenfassung:
Jürgen Willing, der lange Jahre auf dem Bramsegelschoner gefahren ist, erzählt die Geschichte dieses schönen Traditionsseglers. Der Modellbau dieses Schiffes wird mit vielen Fotos gezeigt.
Zusammenfassung:
Beschrieben und mit Fotos belegt, wird hier der Nachbau eines Römerschiffes gezeigt. Das Römermuseum Xanten belegt mit diesen Nachbauten die Forschungsarbeiten der Universitäten Mainz und Trier.
Zusammenfassung:
Ein Kirchenmodell aus dem 17. Jahrhundert.
Ab Hoving hat ein Originalmodell eines Kirchen/Votivschiffes aus dem 17. Jahrhundert restauriert. Im zweiten Teil des Berichtes zeigt er den Wiederaufbau des Modelles UTRECHT von 1654. Viele Modellfotos und Zeichnungen ergänzen den Bericht.
Zusammenfassung:
Patrice Decencière beschreibt die Arbeitsweise, wie auf einem Schnürboden die Form von Spanten ermittelt wurde. Das Werkzeug und die Voraussetzungen dazu werden ebenso beschrieben wie die Geschichte der Schnürböden. Im Artikel befinden sich viele Originalzeichnungen und Fotos.
Zusammenfassung:
Klaus Lingenauber stellt ein Gemälde von Lois-Philippe Crepin vor. Das Gemälde zeigt die Kaperung der engl. Fregatte H.M.S. Ambuscade durch die franz. Korvette La Bayonaise.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.