Die aktuelle Augabe der Quartalszeitschrift unseres Arbeitskreises, Das LOGBUCH, spiegelt das gesamte Interessensgebiet unserer Mitglieder wieder, und wird heute von weit über 1000 Mitgliedern in ca. 20 Ländern der Erde gelesen. Museen und Bibliotheken in Moskau, London, Haifa, New York und vielen anderen Städten beachten und beziehen unsere Zeitschrift.
Titelbild:Matrosen bringen auf einem Frachter in Hamburg Weihnachtsbäume an Bord.
Zusammenfassung:
Der Autor beschreibt im 6ten und letzten Teil der Artikelserie die Herstellung der Segel und das Zubehör dazu. Sehr viele Fotos unterstützen das geschriebene
Zusammenfassung:
Der Autor erzählt die Geschichte einer mehr oder weniger bekannten Handskizze des Kaisers Wilhelm II und die daraus sich ergebenden Diskussionen um 1916 im RMA. Viele Originalpläne ergänzen den Bericht.
Schlüsselwörter:
Kaiserliche Marine, KAISER WILHELM II
Zusammenfassung:
Die Geschichte des Sanbūq wird vom Autor in einem gut recherchierten Artikel nähergebracht. Zahlreiche Fotos und ein Plan eines Sanbūq ergänzen den Bericht.
Zusammenfassung:
Der Autor behandelt den „Mythos Seefahrt“ von der Steinzeit bis in unsere Zeit. Die Mythen werden darin erklärt und bis in unsere Zeit aufgeschlüsselt. Sehr interessant.
Schlüsselwörter:
Cheops-Schiff, Joseph Conrad, GREAT EASTERN, BREMEN
Zusammenfassung:
Anton Happach stellt sein neuestes Modell vor. Der Seitenraddampfer MARIE im Maßstab 1:100 wird mit vielen Bildern der einzelnen Baustufen vorgestellt.
Zusammenfassung:
Der Autor war im Krigsmuseet in Kopenhagen und berichtet über die Wachsmodelle der Galionsfiguren und das Museum. Im dritten Teil werden die Werdegänge der Schiffbaumeister und deren Wachsfiguren erzählt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.